In unseren Trainingsgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erlebst du intensives Techniktraining und sportliche Förderung, ebenso wie den Umgang mit den traditionellen Werten unserer Kampfkunst – Allen voran Höflichkeit und gegenseitige Achtung, aber auch Mut, Hilfsbereitschaft, Selbstbeherrschung und Bescheidenheit.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten wir mehrmals im Jahr Anfängerkurse an. Zusätzlich dürfen Jugendliche und Erwachsene als interessierte Anfänger nach Rücksprache auch im laufenden Trainingsbetrieb einsteigen.
Du trainierst sonst in einem anderen Dojo, bist aber gerade in Kaltenkirchen und hast deinen Karate-Gi dabei? Prima! Gäste anderer Dojos sind uns herzlich willkommen - Verbandszugehörigkeit spielt keine Rolle.
Wenn ihr euch schon einen Platz sichern wollt, Fragen habt oder spätere Kurstermine erfahren möchtet, dann meldet euch telefonisch oder per WhatsApp unter +49 4191 8733393 oder schickt uns eine E-Mail an
Seit 2012 sind wir dein lokaler Verein für traditionelles Shotokan Karate in Kaltenkirchen.
Unsere Mitglieder trainieren je nach Alter, Graduierung und Leistungsstand bis zu drei Mal pro Woche. Das reguläre Training findet dabei in den folgenden Gruppen statt, die unabhängig voneinander angeleitet werden.
5-6 Jahre
ANFÄNGER + UNTERSTUFE
Montags
16:00 bis 17:00 Uhr
Unsere Jüngsten trainieren ein mal wöchentlich und werden spielerisch an Technik- und vor allem Werteverständnis herangeführt.
7-13 Jahre
ANFÄNGER + UNTERSTUFE
Mittwochs + Freitags
18:00 bis 19:00 Uhr
Unsere Kinder trainieren bereits zwei mal wöchentlich. Das Kata-Training beginnt, sowie die Vorbereitung auf die nächsten Gürtelfarben und Selbstbehauptung kommen ins Spiel.
7-13 Jahre
FORTGESCHRITTENE + MITTELSTUFE
Mittwochs + Freitags
19:00 bis 20:00 Uhr
Auch unsere fortgeschrittenen Kinder trainieren zwei mal wöchentlich. Es wird an Wettkämpfe herangeführt und Selbstverteidigung wird verstärktes Trainingsthema.
ab 14 Jahre
UNTERSTUFE + OBERSTUFE
Montags + Mittwochs
19:30 bis 21:00 Uhr
Unsere Jugend ab 14 Jahre und die Erwachsenen trainieren zwei mal wöchentlich miteinander. Unsere Oberstufe ist zugleich Vorbild und Herausforderer.
Zusätzlich findet Freitags ein freies Training von 20:00 bis 21:00 Uhr statt.
Unsere ausgebildeten Trainer organisieren den Trainingsbetrieb, stehen für unsere Mitglieder im Dojo und leiten das Training für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen.
Unser Vorstand und unsere Referenten kümmen sich hinter den Kulissen um die Arbeit abseits der Trainingsfläche.
Lakweg 4
24568 Kaltenkirchen
Alle Trainingseinheiten finden in der Sporthalle am Lakweg in Kaltenkirchen statt. Zum Schulgelände gehören ein Fahrradständer und ein Parkplatz, die zu unseren regulären Trainingszeiten ausreichend freie Plätze bieten.
Die Aufnahmegebühr beim Eintritt in den Verein beträgt einmalig 10€ für jedes neue Mitglied. Zusätzlich erheben wir Monatsbeiträge, die je nach Alter und Ausbildungsaktivität zwischen 3€ und 13€ liegen.
13€ Monatsbeitrag
Beitrag für aktive Erwachsene (ausgenommen Schüler, Studenten und Auszubildende unter 27 Jahre)
7€ Monatsbeitrag
Beitrag für aktive Kinder und Jugendliche (sowie Schüler, Studenten und Auszubildende bis 27 Jahre)
3€ Monatsbeitrag
Beitrag für passive Mitglieder (nehmen nicht am Trainingsbetrieb teil)
Familien mit drei oder mehr aktiven Mitgliedern erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 20% auf die aktiven Mitgliedsbeiträge. Bezugsberechtigte des Bildungs- und Teilhabepakets zahlen einheitlich 5€ als Monatsbeitrag. Wir sind registrierter Partner der Bildungs-Karte und können Monatsbeiträge als Leistungen von Guthabenkarten abbuchen.
Wir sollten uns erst einmal kennenlernen... gern kannst du vier Wochen lang mit normalen Sportsachen und vollkommen unverbindlich in einem unserer Anfängerkurse mittrainieren und schauen, wie es dir gefällt. Du bist in dieser Zeit übrigens auch als Nichtmitglied über unsere Sportversicherung abgesichert.
Wenn du im Anschluss weiter mit uns trainieren möchtest, wird eine Mitgliedschaft in unserem Verein erforderlich. Dazu benötigen wir dann einen ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag samt SEPA-Lastschriftmandat.
Du hast dich schon entschieden, Mitglied zu werden? Das Antragsformular, unsere Satzung und die Finanzordnung stellen wir dir hier zum Download bereit.
Damit es nach der Kennenlernphase so richtig losgehen kann, brauchst du auch einen Karateanzug. Gern kannst du jeden weißen Karateanzug tragen. Falls du noch keinen Karateanzug hast, bieten wir unseren Mitgliedern Sonderkonditionen für Modelle unseres Ausrüstungspartners, kostenlos bestickt mit unserem Vereinslogo.